Mitgliedschaft
Du bist unter 40 Jahre alt und hast Interesse am internationalen Steuerrecht? Dann würden wir uns freuen, wenn du Mitglied bei uns wirst, damit sich unser Netzwerk an steuerlichem Nachwuchs weiter vergrößert und wir den Austausch untereinander noch mehr fördern können.
Über die Deutsche Landesgruppe (Satzung) wirst du Mitglied der weltweiten International Fiscal Association und zugleich des Young IFA Network in Deutschland (Satzung). Der jährliche Mitgliedsbeitrag für natürliche Personen (für Unternehmen hier klicken) beträgt 130,- € und reduziert sich auf 50,- € für Personen unter 30 Jahren. Die IFA-Mitgliedschaft verlängert sich automatisch um ein Jahr und kann zum Jahresende gekündigt werden. Für die YIN-Mitgliedschaft wird kein gesonderter Beitrag erhoben. Sie endet durch Kündigung oder mit dem 40. Geburtstag.
Die IFA-Deutschland verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Ihre Aufgaben ist durch wissenschaftliche Veranstaltungen bei ihren Mitgliedern das Studium des internationalen und ausländischen Finanz-und Steuerrechts sowie verwandter Zweige des internationalen Rechts zu pflegen. Die IFA-Deutschland setzt ihre Mittel und insbesondere ihr Beitragsaufkommen ausschließlich für ihre satzungsmäßigen Zwecke ein; in diesen Grenzen kann sie Teile daraus an Dritte weiterleiten, um entweder wissenschaftliche Projekte gemäß einer Entscheidung ihres Vorstands zu fördern oder ihre Beitragspflichtgegenüber der IFA nach Maßgabe der jeweils gültigen Beschlüsse der internationalen Mitgliederversammlung sowie ihrer Statuten zu erfüllen.
Du bist schon IFA-Mitglied und möchtest die YIN-Mitgliedschaft nachtragen? Kein Problem, einfach deine IFA-Mitgliedsnummer unten eintragen. Weitere Kosten entstehen dadurch nicht.
Als IFA-Mitglied könnt ihr zu einem ermäßigten Preis am Jahreskongress teilnehmen und erhaltet einen Satz der jährlichen Publikationen („Cahier de Droit Fiscal International„) mit den Generalberichten zu den Hauptthemen, die auf dem Kongress diskutiert werden, sowie alle Branchenberichte in digitaler Form. Ihr erhaltet zudem einen Zugang zum geschützten Teil der Website (www.ifa.nl), der die digitale Datenbank der Cahiers de Droit Fiscal (von 1980 bis 2020), eine Datenbank mit Kongressdokumenten, Forschungspapieren und anderen Dokumenten von Interesse enthält. Schließlich könnt ihr als Mitglied an unseren Veranstaltungen mitwirken. Für YIN-Mitglieder gibt es zudem die Möglichkeit, die IWB – unser offizielles Organ – zum Vorzugspreis zu abonnieren.
IFA-Mitgliedschaft
Juniorfür alle unter 30 Jahren
IFA-Mitgliedschaft
Regulärfür natürliche Personen altersunabhängig
YIN-Mitgliedschaft
wenn IFA-Mitgliedfür alle IFA-Mitglieder unter 40 Jahren
Mitglied werden
Unsere Mitglieder
Soweit mit der Nennung einverstanden
- Juliane Abel
- Svenja Bartunek
- Malte Bergmann
- Julian Böhmer
- Marta Castelon
- Tim Niklas Dapprich
- Florian Deitel
- Christina Maria Demmelmair
- Isabella Denninger
- Cedric Döllefeld
- Christian Dreifürst
- Hendrik Engel
- Elena Esche
- Anton Farina
- Ronald Gebhardt
- Fabienne Gieshoidt
- Dominik Greif
- Stefan Greil
- Olga Grob
- Alena Grondorf
- Christin Haberkorn
- Tobias Hagemann
- Lukas Hamke
- Caroline Heber
- Daniela Jenniches
- Sven Henke
- Timo Herbsthofer
- Jonas Heymell
- Johannes Maximilian Hirt
- Benedikt Hoffmann
- Dino Höppner
- Amelie Inselmann
- Christian Jaenecke
- Nupur Jalan
- Adrijan Jesic
- Christian Kahlenberg
- Vitaliy Kaminskiy
- Torben Kampf
- Carina Kämpf
- Marius Kaulfersch
- Saeko Kawazoe
- Dennis Kellmann
- Daniel Keuper
- Yannis Kiel
- Andreas Klaus
- Sascha Kley
- Jonas Knaisch
- Dimitrij Konsewitch
- Katherina Konstantinou
- Melina Konstantinou
- Olivia Kozlowski
- Thomas Kronfeld
- Niklas Kuntschner
- Nils Leucht
- Jérome Herbert Limpinsel
- Philipp von Luckwald
- Dominik Luczak
- Süntje Ludewig
- Philipp Lukas
- Annika Magdalena Maas
- Tim Maciejewski
- Giulia Katharina Mahlig
- Ina Majewski
- Melinda Makra
- Johannes Manthey
- Lars Marquardsen
- Maria Marquardsen
- Satenik Melkonyan
- Lennart Michelberger
- Jessica Martina Müller
- Robert Müller
- Daniela Nehls
- Florian Oppel
- Joost Osmers
- Marco Ottenwälder
- Dominik Pavlik
- Laura Peschel
- Carolin Pfirrmann
- Andreas Pilz
- Roman Pfundmeier
- Philip Poerschke
- Simon Pommer
- Fabian Pönnighaus
- Michael Popp
- Hanjo Prondzinski
- Katharina Rapp
- Ninja Reggelin
- Martin Ratzke
- Karina Rehorst
- Rebekka Rein
- Patrick Reinhardt
- Ronja Reinwald
- Wolfgang Reul
- Philipp Riehm
- Sophia Ritzmann
- Mareike Röckendorf
- Lea Rövekamp
- Tom Ruess
- Gary Rüsch
- Aron Salamon
- Dajo Sanning
- Johannes Saradjuk
- Stephan Scheffold
- Daniel-Christopher Schefft
- Isabel Schellenberg
- Benedikt Schewe
- Peter Scheuch
- Jakob Schlösser
- Tobias Schmailzl
- Katrin Schmidmeier
- Hanno Schmitz
- Lena Schön
- Jessica Schomacker
- Mathias Schreiber
- Caroline Schrepp
- Frederik Schumacher
- Daniel Schwarz
- Esther Seibt-Pfitzner
- Thomas Sendke
- Julia Siegel
- Julian Solowjeff
- Philipp A. Stallknecht
- Jasmin Steinhart
- Alexander Steuer
- Jonathan Storz
- Ann-Kathrin Stracke
- Yulian Strus
- Janis Sussick
- Mai-Trinh Tran
- Maximilian Trappmann
- Sonja Tremmel
- Ludwig Ulrich
- Tim Vaske
- Mathias Veil
- Benjamin Wagner
- Florian Weeg
- Philipp Weiten
- Julia Wenzel
- Julian Werka
- Jennifer Wetzel-Grawe
- Christoph Wicher
- Ulrich Wilke
- Friedrich Wöhlecke
- Janis Alexander Woldt
- Tim Würstlin
- Florian Zadowsky